Zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt, dafür aber mit einem absoluten Highlight, geht die Saison 2019/20 zu Ende. Während bereits die ersten Qualifikationsspiele für die im Oktober startende Gruppenphase der neuen Spielzeit absolviert wurden, treffen am Sonntagabend Paris St. Germain und der FC Bayern München im Endspiel einer sicherlich historischen Saison aufeinander. Nachdem beide Vereine im eigenen Land alle möglichen Titel abgeräumt haben, soll nun noch die europäische Krone her.
Aber wer krönt sich tatsächlich? Lesen Sie unsere Vorschau, studieren Sie die Quoten ausgewählter Sportwetten Anbieter im Vergleich und lassen Sie sich die attraktiven Angebote zum Champions League Finale keinesfalls entgehen.
PSG hofft auf Keylor Navas
Die Schlussminuten gegen Atalanta Bergamo (2:1), als mit späten Toren von Marquinhos und Eric-Maxim Choupo-Moting das drohende Viertelfinal-Aus noch abgewendet wurde, könnten als Erweckungserlebnis in die Geschichte von Paris St. Germain eingehen. Im Halbfinale gegen RB Leipzig (3:0) zeigte sich PSG auf jeden Fall von der ersten Minute an deutlich präsenter und vor allem als geschlossene Einheit, was in der Vergangenheit beim von vielen Stars gespickten Ensemble um Neymar längst nicht immer der Fall gewesen ist.
Zieht die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel durchweg an einem Strang, dürfte es auch für den FC Bayern nicht einfach werden, zumal neben Neymar mit Kylian Mbappe und Angel di Maria zwei weitere Akteure auflaufen werden, die jedes Spiel im Alleingang entscheiden können. Ob auch Keylor Navas zur Startelf gehören wird, bleibt unterdessen abzuwarten. Der gegen Bergamo mit einer Muskelblessur ausgewechselte und gegen Leipzig von Sergio Rico vertretene Stammkeeper hofft aber noch auf ein rechtzeitiges Comeback.
Formkurve: Die letzten fünf Pflichtspiele
18.08. RB Leipzig (CL) N 3:0
12.08. Atalanta Bergamo (CL) N 2:1
31.07. Olympique Lyon (LPok) N 6:5 n.E.
24.07. AS St. Etienne (Pok) N 1:0
11.03. Borussia Dortmund (CL) H 2:0
FC Bayern bangt um Jerome Boateng
Die nackten Zahlen lesen sich beeindruckend, doch nicht unter den Tisch fallen darf, dass der FC Bayern München sowohl im denkwürdigen Viertelfinale gegen den FC Barcelona (8:2) als auch im Halbfinale gegen Olympique Lyon (3:0) in der Anfangsphase in Rückstand hätte geraten können. “Wir haben die Räume hinter der Abwehr nicht ganz so gut verteidigt, wie wir das normalerweise kennen“, bemängelte Trainer Hans-Dieter Flick denn auch die defensive Anfälligkeit in den Minuten vor dem Führungstreffer durch Serge Gnabry, hob aber auch die Steigerung im zweiten Durchgang hervor. Zugleich machte Flick deutlich, keine Angst vor Neymar, Mbappe und Co. zu haben: „Ich bin nicht der Meinung, dass die Offensivkräfte von Lyon so viel schlechter sind als die von Paris.“
Selbst verfügt Flick mit Thomas Müller, Serge Gnabry und Robert Lewandowski über eine Offensivreihe in bestechender Form, die jedem Gegner Probleme bereiten kann. Gedanken muss sich der Bayern-Coach daher eher über seine Hintermannschaft machen. Auch, weil der gegen Lyon mit muskulären Problemen zur Pause ausgewechselte Jerome Boateng fraglich ist. Sollte es beim erfahrenen Innenverteidiger nicht reichen, würde wohl Niklas Süle erstmals nach seinem Kreuzbandriss in einem Pflichtspiel in der Startelf stehen.
Formkurve: Die letzten fünf Pflichtspiele
19.08. Olympique Lyon (CL) N 3:0
14.08. FC Barcelona (CL) N 8:2
08.08. FC Chelsea (CL) H 4:1
04.07. Bayer Leverkusen (POK) N 4:2
27.06. VfL Wolfsburg (BL) A 4:0
Zahlen und Fakten zum Spiel Paris St. Germain – FC Bayern München
- Paris gewann die letzten acht Pflichtspiele
- Der FC Bayern ist bei 28 Siegen und einem Unentschieden seit Dezember ungeschlagen
- In 25 der letzten 29 Spiele erzielte der FC Bayern zwei oder mehr Tore
- Nach acht Duellen hat Paris mit fünf Siegen (drei Niederlagen) die Nase vorne
Champions League 2019/20, Finale
Paris St. Germain – FC Bayern München
23. August 2020, 21:00 Uhr
Estadio da Luz, Lissabon
TV-Übertragung Paris St. Germain – FC Bayern München: Wo kann ich das Champions League Spiel live sehen?
ZDF, Sky und DAZN
Quotenvergleich für Paris SG – Bayern Wetten
Ein deutsches Finale wurde von Paris SG verhindert, ein französisches Endspiel von Bayern München. Somit stehen die beiden Favoriten auch im Finale der UEFA Champions League Saison 2019/20 und wir dürfen uns auf ein Spitzenspiel freuen.
Die Sportwetten Anbieter schätzen die Chancen der Bayern auf einen Triumph höher ein, aber auch der französische Spitzenverein braucht sich nicht verstecken. Wer gewinnt die Königsklasse?
Paris SG – Bayern München | 1 | X | 2 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
888sport Bonus | 4.05 | ||
![]() |
Bet at home Bonus | 4.00 | ||
![]() |
Betfair Gratiswette | 3.25 | 4.00 | 2.00 |
![]() |
Mr Green Bonus | 3.95 | ||
![]() |
Tipster Bonus | 3.25 | 4.20 | 2.05 |
![]() |
NEU: Betago Bonus | 3.20 | 4.00 | 2.10 |
![]() |
Mybet Bonus | 3.20 | 4.05 | 2.08 |
![]() |
Bet365 Bonus | 3.20 | 4.20 | 2.00 |
![]() |
Bwin Bonus | 3.25 | 4.10 | 2.00 |
![]() |
Admiral Bet Bonus | 3.30 | 4.20 | 2.00 |
![]() |
BetVictor Bonus | 3.25 | 4.10 | 1.952 |
![]() | Unibet Bonus | 3.20 | 4.05 | 2.08 |
![]() |
Betano Bonus | 3.30 | 4.10 | 2.02 |
![]() |
Betway Bonus | 3.20 | 4.00 | 2.05 |
![]() |
Tipico Bonus | 3.20 | 4.20 | 2.00 |
![]() |
Sky Bet Bonus | 3.20 | 4.00 | 2.05 |
![]() |
Sportwetten.de Bonus | 3.15 | 4.00 | 2.04 |
![]() |
Betsson Bonus | 3.25 | 4.20 | 2.05 |
![]() |
Interwetten Bonus | 3.45 | 4.00 | 1.95 |
Wettquoten Stand: 21. August 2020, 13:40 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
Spezialangebote für Paris SG – Bayern Wetten

