In diesem Jahr findet der Eurovision Song Contest zum bereits 64. Mal statt. Vorjahressieger Israel fungiert als Gastgeber des ESC 2019. Der Musikwettbewerb findet von 14. bis 18. Mai im internationalen Kongresszentrum von Tel Aviv statt. Wir haben in unserer Vorschau auf den ESC 2019 die wichtigsten Informationen zum Event, blicken auf die Favoriten und Quoten bei Song Contest Wetten.
Großes Spektakel ist jedenfalls garantiert. Denn beim Eurovision Song Contest (oder Grand Prix Eurovision de la Chanson) geht es um Musik, Show und pompöse Inszenierung. Wer hätte bei der Premiere im Jahr 1956 gedacht, dass der Song Contest einen derartigen Kultstatus erreicht und sich im Laufe der Jahrzehnte stets neu erfinden konnte. Das diesjährige ESC Motto lautet „Dare to dream“ (dt.: Trau Dich zu träumen).
Song Contest 2019
Die Sängerin Netta gewann mit ihrem Lied „Toy“ im Vorjahr in Lissabon den Song Contest und holte damit den dritten Titel für Israel, das damit nach 1979 und 1999 erneut den ESC ausrichten wird. Als Gastgeberstadt setzte sich letztlich die Hafenstadt Tel Aviv durch. Anfangs war auch Jerusalem ein Thema. Angesichts der ohnehin konfliktgeladenen Lage im Nahost-Konflikt und den damit einhergehenden Boykottaufrufen gegen eine Austragung in Israel wurde von diesem Plan jedoch abgelassen.
Beim Song Contest 2019 werden insgesamt nur 41 Länder mit dabei sein. Das Feld hat sich im Vergleich zu 2018 um einen Teilnehmer verkleinert. Nach Streitigkeiten mit der Gewinnerin der Vorausscheidung Maruv, sagte die Ukraine im Februar die Teilnahme am ESC ab. Neben Gastgeber Israel ist mit Australien ein weiteres außereuropäisches Land vertreten.
Wie schon in den letzten Jahren wird der Eurovision Song Contest mehrteilig ausgetragen. Am Dienstag (14. Mai) und Donnerstag (16. Mai) finden zunächst zwei Halbfinale statt. Die jeweils besten zehn Acts steigen ins Finale am Samstag 18. Mai (21:00 MESZ) auf. Direkt für den großen Abend qualifiziert sind neben Israel die sogenannten „Big Five“ Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien
Wo kann ich den Eurovision Song Contest 2019 live im TV sehen?
Der Song Contest ist eine Domäne der öffentlich-rechtlichen Sender. Schließlich hat die europäische Sendergemeinschaft den Grand Prix de la Eurovision auch aus der Taufe gehoben.
- Das deutsche TV-Publikum kann den ESC 2019 wie gewohnt im Ersten (ARD) mitverfolgen oder via Livestream unter eurovision.de, die beiden Halbfinali werden auf ONE ausgestrahlt
- In Österreich überträgt der ORF
- In der Schweiz zeigt der SRF den Song Contest
Song Contest 2019 Wetten: Die Favoriten
Beiträge und Acts beim Eurovision Song Contest qualifizieren sich auf nationaler Ebene entweder durch eine öffentliche Vorentscheidung, wie beispielsweise in Deutschland („Unser Lied für Israel“), oder durch eine interne Auswahl durch eine Jury wie in Österreich oder der Schweiz. Freilich sind schon alle Teilnehmerbeiträge vor dem ESC 2019 bekannt und es haben sich schon erste Song Contest Favoriten herauskristallisiert. Erfahrungsgemäß ändern sich die Einschätzungen im Zuge der Semifinali recht deutlich und auch die Song Contest Quoten schwanken erheblich.
Besonders gute Chancen darf sich der Niederländer Duncan Laurence mit seinem Lied „Arcade“ ausrechnen. Weitere Top-Favoriten auf den Sieg beim Song Contest 2019 sind Italien (Mahmood – „Soldi“), Russland (Sergey Lazarev – „Scream“) sowie Schweden, dessen Vertreter Johan Lundvik („Too Late for Love“) für ein Kuriosum sorgen könnte. Denn er hat auch am britischen Beitrag (Michael Rice – „Bigger than us“) mitgeschrieben, könnte somit im Finale gegen eine eigene Komposition antreten.
Außenseiterchancen auf einen Triumph beim Eurovision Song Contest 2019 werden der Schweiz, vertreten durch Luca Hänni mit „She got me“, aber auch Aserbaidschan (Chingiz – „Truth“) eingeräumt. Spannend wird das Abschneiden der Norweger KEiiNO, die bei Fan-Umfragen gut abschneiden, aber bei anderen Votings und Song Contest Wettquoten eher schlechter. Zeug zum Skandal des Abends hat der Beitrag aus Island. Hatari werden bei „Hatrið mun sigra“ eine BDSM-Show bieten.
ESC 2019: Wer tritt für Deutschland an?
Der deutsche Song Contest Beitrag wurde im Februar im Rahmen der Show „Unser Lied für Israel“ ermittelt. Dabei setzte sich der Act S!sters mit „Sister“ durch. Es handelt sich allerdings nicht um Schwestern. Ein deutscher Sieg wäre mit Blick auf die ESC Quoten jedenfalls eine Überraschung. Im Finale wird Deutschland als Teil der „Big Five“ aber fix dabei sein.
Noch weiter hinten rangierte in den Einschätzungen Österreich. Zu Recht, denn die Alpenrepublik ist am Samstag nur noch Zuschauer. Der Song „Limits“ von Pænda kämpfte ebenso wie der Schweizer Beitrag im zweiten Halbfinale am Donnerstag um den Aufstieg ins ESC 2019 Finale.
Song Contest Modus & Punkte
Im Finale des Song Contest 2019 werden insgesamt 26 Teilnehmer vertreten sein. Die Startreihenfolge wird erst am Vortag bekannt gegeben. Fest steht bisher nur, dass Israel als 14. Beitrag an den Start gehen wird. Beim Voting dürfen alle 41 Länder mitmachen, also auch jene, die den Sprung ins Finale verpasst haben.
Seit 2016 werden Jury- und Zuschauerwertungen voneinander getrennt. Für die besten zehn Titel werden eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, zehn und zwölf Punkte vergeben. Somit kann jedes Land einem Teilnehmer bis zu 24 Punkte geben.
Geändert hat sich im Vergleich zum Vorjahr die Art der Bekanntgabe Die Ergebnisse des Televotings werden künftig in der Reihenfolge der Jurywertung vorgetragen. Die European Broadcasting Union (EBU) verspricht sich durch diese Änderung ein höheres Maß an Spannung.
European Song Contest 2019 Wetten – Quotenvergleich ESC Sieger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Bet365 Bonus | Bwin Bonus | Bet at home Bonus | Betfair Bonus | Betsson Bonus | |
Niederlande | 1.72 | 1.75 | 1.75 | 1.75 | 1.73 |
Australien | 6.50 | 6.00 | 6.25 | 6.00 | 6.50 |
Schweden | 11.00 | 15.00 | 10.75 | 12.00 | 15.00 |
Aserbaidschan | 13.00 | 21.00 | 16.75 | 14.00 | 19.00 |
Schweiz | 12.00 | 15.00 | 12.75 | 12.00 | 15.00 |
Italien | 15.00 | 17.00 | 15.50 | 12.00 | 16.00 |
Russland | 15.00 | 17.00 | 14.00 | 14.00 | 15.00 |
Island | 21.00 | 26.00 | 20.00 | 14.00 | 18.00 |
Frankreich | 29.00 | 34.00 | 22.00 | 20.00 | 30.00 |
Norwegen | 51.00 | 51.00 | 40.00 | 20.00 | 40.00 |
Deutschland | 501.00 | 251.00 | 290.00 | 100.00 | 250.00 |
Wettquoten Stand: 17. Mai 2019, 10:15 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
Song Contest Wetten – Spezialwetten
Die Frage nach dem Gesamtsieg beim Eurovision Song Contest 2019 ist nur eine von vielen. Auch die Wettmärkte zum ESC 2019 beschränken sich weder auf das große Finale noch darauf, wer schließlich gewinnt. Zahlreiche Wettanbieter haben Spezialwetten in ihrem Programm.
Zusätzlich zu Wetten auf das Song Contest Halbfinale (Aufstieg, Qualifikation ja/nein) können Sie etwa bei Bet365 auch Wetten auf einen Platz in den Top 10 oder den besten Teilnehmer einer bestimmten Region (Balkan, Baltikum, Skandinavien) oder der „Big Five“ setzen.
Bwin punktet im Programm für Song Contest Wetten zusätzlich mit verschiedenen Head-to-Head Möglichkeiten und Wetten auf gerade/ungerade Plätze im Endklassement.

Bet at home hat überhaupt einen eigenen Song Contest Schwerpunkt geschaffen (unter „Gesellschaft“), wo Sie unter anderem auf das genaue Abschneiden von Deutschland beim ESC 2019 wetten können. Auch Head-to-Head Wetten sind möglich.

Ausgewählte Song Contest Wetten
Wettquoten Stand: 13. Mai 2019, 14:00 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
Edit: Die Schweiz schaffte den Sprung ins Finale des Eurovision Song Contest, Österreich nicht.
Kommt ins Finale: Schweiz | ![]() |
![]() |
---|---|---|
Ja | 1.05 | 1.05 |
Nein | 9.00 | 8.00 |
Kommt ins Finale: Österreich | ![]() |
![]() |
---|---|---|
Ja | 3.00 | 3.00 |
Nein | 1.36 | 1.34 |
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter.